top of page

So., 17. März

|

Locarno

PHASME | ANOUCK GENTHON / LIONEL MARCHETTI (CH/FR)

PHASME verbindet den Synthesizer von Lionel Marchetti mit der Violine von Anouck Genthon zu einem gemeinsamen Impuls klanglicher Mehrdeutigkeit, um einen aussergewöhnlichen akustischen Raum zu öffnen.

PHASME | ANOUCK GENTHON / LIONEL MARCHETTI (CH/FR)
PHASME | ANOUCK GENTHON / LIONEL MARCHETTI (CH/FR)

Time & Location

17. März 2024, 17:30

Locarno, Piazza G. Pedrazzini 12, 6600 Locarno, Svizzera

Description

Anouck Genthon: Violine

Lionel Marchetti: Elektronik

 

Das Duo Genthon/Marchetti arbeitet an einer Komposition, die den Raum als einen der wesentlichen Vektoren berücksichtigt, in dem Sinne, dass eine akustische Reaktion durch die Anordnung der Lautsprecher und Lautstärken zum eigentlichen Untergrund wird, auf dem die Musik natürlich ruht. Indem sie eine Form des Duetts erfinden, bei der der Körper der Geige selbst mit der Plastizität der synthetischen Klänge zu verschmelzen scheint, erschaffen die beiden Instrumentalisten durch subtile Inszenierung der Lautsprecherprojektion ein musikalisches Werk, das auf der räumlichen Ausstrahlung von einem Brennpunkt besteht: ein einzelnes Auge, ein Leuchtturm, ein Leuchtfeuer, das den Weg eines bezaubernden Mythos anzeigt, oder zumindest eine Richtung, die als Lebensader betrachtet werden kann, ein magnetischer Pol.

 

Anouck Genthon wurde in Frankreich geboren. Sie spielt Geige, ist Improvisatorin und Musikethnologin und lebt heute in Genf. Sie verankert ihre Arbeit in der Entwicklung ihrer eigenen improvisierten Sprache durch die Erfahrung von Klang und Hören. Sie liebt es, sich mit transversalen Formen der Forschung zu beschäftigen und spielt in verschiedenen Kontexten improvisierter, experimenteller, zeitgenössischer, elektroakustischer und traditioneller Musik in einer Vielzahl von Formen, von Solo bis zu großen Ensembles. Ihre Arbeit wurde von Newwaveofjazz, Another Timbre, Confront Recordings, Pan y rosas discos, UNRec, Insub. Records, Le petit label, Tuödol, Gamut Edition veröffentlicht. Sie ist auch Mitglied des Kollektivs @ptt (Förderung der akustischen Kunst in Musik, Sprache und visueller Kunst) und von Insub. in Genf. Sie ist die Autorin von "Fictation" (Gamut, 2020) und "Tuareg Music. Vom politischen Symbolismus zur ästhetischen Singularisierung" (L'Harmattan, 2012).

 

Lionel Marchetti (1967) wurde in Marseille geboren und ist ein Komponist und Improvisator für konkrete Musik sowie Dichter und Schriftsteller. Sein Buch La musique concrète de Michel Chion ist nach wie vor eine der interessantesten technischen Abhandlungen auf diesem Gebiet. Als Autodidakt erforschte er mit dem Komponisten Xavier Garcia die konkrete Musik als elektroakustischen Ausdruck. Lionel Marchetti arbeitet im Studio an einer musikalischen Poetik, die durch den Einsatz von Klangtechnologien - von analog bis digital - ermöglicht wird, d. h. von der Verwendung des Lautsprechers in der zugehörigen Aufnahme bis zur akusmatischen Interpretation. Seit 1990 macht er regelmäßig Aufnahmen, hauptsächlich in den Studios der Groupe de Recherches Musicales in Paris. In seinen akusmatischen Aufführungen spielt Lionel Marchetti seine konkreten Kompositionen auf Acusmonio mit 4, 8, 12 oder mehr Lautsprechern. Er tritt auch auf, auf der Bühne, allein, improvisierend (experimentelles analoges Gerät mit verschiedenen Mikrofonen, Rückkopplung, Radiowellen, magnetischer Rekorder, modifizierte Lautsprecher, analoger Synthesizer) und in Zusammenarbeit mit zahlreichen Musikern wie Jérôme Noetinger (Elektronik, Blockflöte), dem bereits erwähnten Xavier Garcia (Elektronik), Patrick Charbonnier (Posaune), Benjamin Bondonneau (Klarinette) oder Yôko Higashi (Komposition, Elektronik und Butō-Tanz). In den letzten Jahren hat er sich auch dem gewidmet, was er konkrete Partituren nennt, mit musikalischen Ensembles wie dem Decibel new music ensemble (Australien), dem UN ensemble und dem Posaunentrio Bomonstre. Er komponiert auch für das Bild: im Duett mit Olivier Capparos die Musik für Book of the Dead, Abraxas von Bruno Roche; 2010 komponierte er die Musik für Red Memory von Robert Cahen und 2013 die Musik für Beyong Icebergland von Xavier Christiaens. Schließlich komponiert er regelmäßig Musik für Filme und Installationen des bildenden Künstlers Pierre-Jean Giloux, von How to be recognizable (1990) bis Biomimetics (2022).

Share

Veranstaltungen

Veranstaltungen

bottom of page