top of page

So., 12. Nov.

|

Locarno

Trio Sanders/Baumann/Edwards (GB/CH)

Free Jazz von zwei der besten improvisierenden Musiker Londons zusammen mit der Schweizer Vokalistin Franziska Baumann.

Trio Sanders/Baumann/Edwards (GB/CH)
Trio Sanders/Baumann/Edwards (GB/CH)

Time & Location

6 weitere Termine

12. Nov., 17:30 – 19:00

Locarno, Piazza G. Pedrazzini 12, 6600 Locarno, Svizzera

Description

Franziska Baumann: Voice, Electronics

John Edwards: Bass  

Mark Sanders: Drums

 

Ausgedehntes und nuanciertes, manchmal grooviges Schlagzeugspiel, ein Bass mit grenzenloser musikalischer Phantasie, eine Sängerin, die nicht nur virtuos ihr Artikulationsorgan spielt, sondern auch mit fesselnden und grenzenlosen Stimmlandschaften abhebt, verschmelzen und fliegen, ignorieren Etiketten und Genres. Als Trio betreten sie grenzenloses Territorium, jonglieren hochenergetische Sequenzen und subtile Texturen mit Stimme, Bass, Schlagzeug und Live-Elektronik zu einem Strom von Musik, der sowohl immateriell als auch physisch ist.

 

Franziska Baumann ist eine Schweizer Sängerin, Improvisationskomponistin und Klangkünstlerin. Als Vokalkünstlerin und Performerin schöpft sie aus archaischen, experimentellen und stilistisch breit gefächerten Äusserungen der menschlichen Stimme. Auf der Suche nach neuen Klängen, Gesangstechniken und Ausdrucksformen schafft sie als Sängerin und durch gestische Live-Elektronik originelle, berührende, einzigartige Konzerterlebnisse jenseits stilistischer Konzepte.Franziska Baumann hat zahlreiche Tourneen in Europa, den USA, Kanada, Südafrika, Australien, Neuseeland, Ägypten, Weißrussland und Südkorea unternommen. Sie hat mit Musikern wie Michel Wintsch, Fred Frith, Matthias Ziegler, Jacques Demierre, Hans Koch, Lauren Newton, Christoph Baumann, Joelle Léandre, Ninh Le Quan, Fritz Hauser, Andres Bosshard, Charlotte Hug, Lucas Niggli und anderen zusammengearbeitet. Franziska Baumann erhielt zahlreiche Förderungen und Stipendien, darunter den Young Composers Award Switzerland (1994), den Berner Musikpreis (2008), Artist's Residencies in Südafrika (2014) & Poschiavo (2016), ICST Fellowship Zurich (2017/18), Entr'act Fellowship New Zealand (2019), Landis & Gyr 6-monatiges Arbeitsstipendium London (2022). Sie unterrichtet an der Hochschule der Künste Bern HKB und war als Gastprofessorin an verschiedenen Universitäten tätig.

 

John Edwards ist ein wahrer Virtuose, der mit seiner atemberaubenden Bandbreite an Techniken und seiner grenzenlosen musikalischen Vorstellungskraft die Möglichkeiten des Kontrabasses neu definiert und seine Rolle dramatisch erweitert hat, sei es als Solist oder im Zusammenspiel 25

mit anderen. Er ist ein gefragter Musiker, der mit Evan Parker, Sunny Murray, Derek Bailey, Joe McPhee, Lol Coxhill, Peter Brötzmann, Mulatu Astatke und vielen anderen gespielt hat. “Ich halte John Edwards für absolut bemerkenswert: So etwas hat es im Jazz noch nie gegeben.” - Richard Williams, The Blue Moment.

 

Mark Sanders hat sich in seiner Karriere mit vielen Stilen und Genres auseinandergesetzt. Diese Geschichte prägt seine heute hauptsächlich auf freier Improvisation basierende Arbeit, aber er arbeitet auch in den Bereichen Theater, Tanz, zeitgenössische Klassik und Konzeptkunst. Er hat mit vielen renommierten improvisierenden Musikern gespielt, darunter Roscoe Mitchell, Wadada Leo Smith, Derek Bailey, Henry Grimes, Roswell Rudd, Okkyung Lee, Barry Guy, Jah Wobble, Charles Gayle, Peter Evans, Trevor Watts, William Parker, Nate Wooley, Ivo Perelman und Nicole Mitchell, und arbeitet mit John Edwards im Duo und mit Gruppen, darunter Trios mit Evan Parker, John Butcher, Elliott Sharp und vielen anderen Gruppen, die im Vereinigten Königreich und in Europa unterwegs sind. Neben einem regelmäßigen Duo mit John Butcher spielt er auch Johns Komposition ‘Tarab Cuts’, die auf Festivals in Brasilien und Europa gespielt wurde. Er hat auch seine eigene Gruppe “StaggerLee Wonders”, zu der auch “Black Radical Poetry and Prose” mit Cleveland Watkiss und Robert Mitchell und das Trio “Shofar” mit Pat Thomas und Rachel Musson gehören. Mit Sarah Gail Brand bildet er ein langjähriges Duo, das in der BBC-Show “The Stuart Lee Show” und in dem Film “Taking the dog for a Walk” zu sehen war. Sie haben auch eine Gruppe mit Steve Beresford. Mit dem Multimediakünstler Christian Marclay hat Mark in seinen Stücken ‘Everyday’ und ‘Screenplay’ in ganz Europa gespielt, auch als Solist für seine Ausstellung 2015 in der White Cube Gallery, London. Für den Film ‘The End’ des Konzeptkünstlers Henrik Hakensen trat er als improvisierender Solist auf und spielte mit Orchestern in Glasgow, Sydney und Monte Carlo. In Situationen, in denen Komposition in der einen oder anderen Form zum Einsatz kommt, arbeitet Mark in verschiedenen Projekten mit, darunter ‘13 Vices’ mit Jennifer Walshe/Brian Irvine und dem Red Note Ensemble, Sarah Sarhandis ‘Both Universe’, Elaine Micheners ‘Sweet Tooth’ und hat in verschiedenen Gruppen von Shabaka Hutchins’ gespielt.
Als Gast des New Yorker ICE Ensemble hat er John Zorns ‘The Tempest’ in London und beim Huddersfield New Music Festival aufgeführt. Er ist Mitglied der Gruppen von Paul Rogers, Paul Dunmall, Simon H Fell, Julie Kjaers ‘Both Worlds’, im Duo und ‘Frisque Concordance’ mit Georg Graewe, Mikolaj Trzaska und den Gruppen ‘Rope’ und ‘Foils’.
Mark ist Dozent am Leeds College of Music und Gastdozent an der Royal Academy of Music, London.

 

Share

bottom of page