CAT MARIA MALOU TRIO
So., 16. Nov.
|Spazio Elle
Das Trio erzeugt einen lebendigen Klang, der surreale Assoziationen weckt, erreichbar nur in besonderen Bewusstseinsräumen. Das erinnert an energiegeladene, erzählerische Tänze, die zwischen Komik, Absurdität und Dramatik schwanken.


Time & Location
16. Nov. 2025, 17:30
Spazio Elle, Piazza G. Pedrazzini 12, 6600 Locarno, Svizzera
Description
Marie-Louise Schneider: Stimme, Violine
Maria Luisa Pizzighella: Schlagzeug
Catalina Gutiérrez: Bassklarinette
Marie-Louise Schneider (*1993) ist eine Stimmkünstlerin, Improvisatorin, Musikerin und Tänzerin, die freiberuflich mit ihren Musik- und Bühnenprojekten bisher vorallem in der Schweiz und Berlin auftrat. In diversen Künstlerresidenzen (zuletzt Lakestudios Berlin 2024) und in Basel entstehen in aufwändigen Prozessen ihre Solo- oder Kollektivarbeiten. Ihre Projekte wurden vom Fachausschuss Musik, Fondation Suisa, dem Kulturraum Schaffhausen und weiteren privaten Stiftungen gefördert und unterstützt. In der tiefgründigen Auseinandersetzung mit etwas noch nicht Greifbarem, versucht sie sinnliche Zusammenhänge herzustellen mit Ihren bevorzugten Medien Ton, Bewegung, Raum und Sprache. Sie ist Initiantin und Teil des Tabula Rasa Kollektivs (multimediale Performance, Musikperformance), der Formation BRauchpoesie (Improvisation, Poesie), des Duos mit Catalina Gutierrez (Improvisation Poesie), des Duos Schiller/ Schneider mit Lamento (modernes Musiktheater), des Seidenkord Duos (vokale Volksmusik) und tritt Solo mit ihren Kreationen dichter innen raum 2024 (Stimme, Tanz, Geige, Text, Bühnenbild), Luftbrotmehl 2023 (Stimme, Tanz), Malou durch den Wind 2022 (Stimme, Gedichte, Geige) u.a. auf. Sie gewann den Contempo Preis 2021 für ein Konzert zum Lesen, das sie während der Coronazeit in der Arbeiterzeitung Schaffhausen veröffentlichte. Sie erhielt im Jahr 2021 das Halbjahresstipendium des Kantons Schaffhausen zur Vertiefung ihrer künstlerischen Arbeit in Berlin. Marie-Louise Schneider studierte klassischen Gesang am Konservatorium Winterthur (2Jahre), Musik und Bewegung/Rhythmik an der Hochschule der Künste Bern (BA of arts) und Improvisation (Fokus Stimme, Stimme in Kombination mit Bewegung, Stimme in Kombination mit Geige) an der Musikakademie Basel (MA of arts).
Marialuisa Pizzighella: ist eine vielseitige Musikerin, die einen Master of Arts in Specialised Music Performance - Free Improvisation (FHNW Basel, 2022) besitzt. Zuvor hat sie einen Bachelor-Abschluss in klassischer Perkussion und einen Master-Abschluss in Pädagogik in Novara, Italien.SIe arbeitet in inter- und multidisziplinären Kontexten, u.a. mit der Tänzerin und Choreografin Julia Klockow in 'tell.me.sth.new!' im E-Werk in Freiburg und nahm mit Dakota Waynes Stück 'Welcome to the radio' an der SRF 2 Kultur Show 'Classical and Jazz Talents' teil. Ihre Komposition 'Deliver us from Evil' wurde im Museum der Kulturen Basel aufgeführt. Sie hat auf Festivals wie 'Zeiträume' in Basel, 'Fuorisalone' in Mailand und in verschiedenen internationalen Projekten gespielt, unter anderem mit Katie Duck und Enrico Ascoli. Sie ist auf mehreren Alben zu hören, darunter 'Oblò' mit Phase Duo, veröffentlicht 2023. Als klassische Perkussionistin ist sie unter anderem mit dem Orchestra Sinfonica Giuseppe Verdi von Mailand und der Camerata Ducale aufgetreten und hat mehrere Auszeichnungen als beste Solistin erhalten, sowohl im Orchester- als auch im Solorepertoire.
Catalina Gutiérrez (*1984) wurde in Temuco, im Süden Chiles, geboren und begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von 9 Jahren am Klavier. Im Alter von 17 Jahren trat sie in das Konservatorium der Universidad Catolica de Chile (Santiago) ein, beschloss aber nach drei Jahren, einen Neuanfang zu machen und sich der Klarinette zu widmen. Sie erhielt 2012 ihren Bachelor-Abschluss an derselben Institution und zog danach nach Straßburg, um ihr Studium fortzusetzen. Ihre musikalische Laufbahn nahm eine weitere Wendung, als sie beschloss, ihr klassisches Studium abzubrechen und in die Abteilung für Jazz und improvisierte Musik am Straßburger Konservatorium zu wechseln. Seitdem widmet sie sich der improvisierten Musik und spielte mit Musikern wie Diego Manuschevich, Diego Aguirre, Kazue Ogasawara, Evan Vercoutre, Janis Fedotovs, Javier Frausto und Jad El Khechen, um nur einige zu nennen. Im Jahr 2021 schloss sie ihr Studium an der Musik-Akademie Basel im Studiengang Improvisierte Musik ab.
Foto: Arsène OTT
