top of page

WE SEE YOU

Eine musikalische Initiative für Menschenwürde, Solidarität und Menschenrechte

We See You – eine Initiative von Carovana091
Die Situation in Gaza ist von großem menschlichem Leid geprägt. Täglich verlieren Menschen ihr Zuhause, ihre Angehörigen, ihre Zukunft. We See You ist eine künstlerische Antwort darauf: eine Initiative von Carovana091, die Musiker:innen und Kollektive aus der freien Improvisationsszene in der Schweiz zusammenbringt. Mit der Sprache, die uns am nächsten liegt – der Musik – wollen wir Anteilnahme ausdrücken und Solidarität erfahrbar machen.

 

We See You – sounds the alarm
Im Herbst und Winter 2025 findet eine Konzertreihe in sechs Schweizer Städten statt. Improvisierende Musiker:innen spielen eigene Musik sowie Versionen von Sound the Alarm – einer „composed improvisation“, initiiert von Clayton Thomas. Jedes Konzert ist einzigartig, doch alle setzen ein gemeinsames Zeichen: Position beziehen und durch Klang Räume für Mitgefühl öffnen.

Kommende Konzerte

  • We See You – in kleine Formationen
    We See You – in kleine Formationen
    Sa., 08. Nov.
    WIM Bern, Eingang Speichergasse, Bern
    08. Nov. 2025, 20:00 – 21:30
    WIM Bern, Eingang Speichergasse, Bern, Speichergasse, 3011 Bern, Svizzera
    Die renommierte Geigerin Biliana Voutchkova kuratiert das Konzert in Bern im WIM und schafft intime Klangräume, in denen Musik auf das schmerzliche Thema Gaza reagiert. Mit Rebecca Minten, Luz Gonzales, Christian Kobi, Thomas Canna, Thomas Rohrer, Natalie Peters, Sabine Vogel, Klaus Filip e Sebastian Rotzler
    Teilen
  • Ein außergewöhnliches Highlight: Ensemble SOUS-SOL & Gäste spielen SOUND THE ALARM
    Ein außergewöhnliches Highlight: Ensemble SOUS-SOL & Gäste spielen SOUND THE ALARM
    10. Nov. 2025, 20:00
    GranRex, via Bossi 2, 6600 Locarno, Svizzera
    Der Film From Ground Zero gibt Überlebenden aus Gaza eine Stimme. Danach bringt das Ensemble Sous-Sol & Friends Clayton Thomas’ Komposition Sound the Alarm auf die Bühne – intensiv, empathisch, bewegend. Ein Abend der künstlerischen Solidarität und des gemeinsamen Zuhörens.
    Teilen
  • We See You – in kleine Formationen
    We See You – in kleine Formationen
    Mi., 12. Nov.
    12. Nov. 2025, 20:00 – 21:30
    kHaus Forum, Basel, Kasernenstrasse 8, 4058 Basel, Svizzera
    Die Geigerin Biliana Voutchkova kuratiert das Konzert in Basel und schafft intime Klangräume, in denen die Musiker:innen sich mit dem Thema Gaza auseinandersetzen. Mit: Andrea Neumann, Alicja Pilarczyk, Natalie Peters, Stefano Grasso, Luca Manzo, Marina Tantanozi, Sabine Vogel, Christian Moser, Ed Williams, Thomas Canna.
    Teilen
  • We See You – Sound the Alarm
    We See You – Sound the Alarm
    Fr., 05. Dez.
    Kunstraum Walcheturm, Zürich
    05. Dez. 2025, 20:30 – 22:00
    Kunstraum Walcheturm, Zürich, Kanonengasse 20
    Die Lage in Gaza ist von tiefem Leid geprägt. Jeden Tag verlieren Menschen ihr Zuhause, ihre Liebsten, ihre Zukunft. We See You ist eine künstlerische Antwort darauf: eine Initiative von Carovana091, die Musiker:innen und Kollektive der freien Improvisationsszene in der Schweiz zusammenbringt.
    Teilen
  • We See You – Sound the Alarm
    We See You – Sound the Alarm
    Sa., 20. Dez.
    Le Pneu, Genève
    20. Dez. 2025, 20:30 – 22:00
    Le Pneu, Genève, Rue du Vélodrome 18, 1205 Genève, Svizzera
    Die Lage in Gaza ist von tiefem Leid geprägt. Jeden Tag verlieren Menschen ihr Zuhause, ihre Liebsten, ihre Zukunft. We See You ist eine künstlerische Antwort darauf: eine Initiative von Carovana091, die Musiker:innen und Kollektive der freien Improvisationsszene in der Schweiz zusammenbringt.
    Teilen

neueste Nachrichten

neueste Videos

Carovana091

Sound the Alarm – Lucerne, 25 September 2025

Sound the Alarm – Lucerne, 25 September 2025
Sound the Alarm – Lucerne, 25 September 2025

Sound the Alarm – Lucerne, 25 September 2025

43:01

Was du tun kannst

Spende – jede Geste zählt:
WE SEE YOU_GENERAL FLYER_socials.jpg

Warum We See You?

We See You ist aus der Überzeugung entstanden, dass Musik nicht neutral ist. Sie kann verbinden, sichtbar machen, Räume öffnen – auch dort, wo Worte nicht mehr reichen.

In Locarno, Zürich, Basel, Luzern, Genf, Bern und weiteren Städten beginnen Musiker:innen aus der freien Szene gemeinsam zu spielen, zu improvisieren, zuzuhören. Diese Konzerte sind keine Erklärungen. Sie sind Einladungen: sich zu nähern, aufmerksam zu werden, mitzufühlen.

We See You ist ein musikalisches Zeichen im Jetzt – fein, offen, aber entschlossen. We see you. We care. Let’s stay awake.

Die Idee

Alles beginnt mit dem Album "Sound the Alarm", einem kollektiven Projekt des australischen Kontrabassisten Clayton Thomas. Carovana091 wollte das Album ursprünglich nutzen, um Spenden für Gaza zu sammeln. Doch Thomas schlug etwas anderes vor: ein Live-Konzert mit lokalen Musiker:innen. Denn Livemusik berührt, bewegt und erreicht mehr als jede Aufnahme.

Carovana091 griff den Vorschlag sofort auf. Das Kollektiv Sous-Sol machte das Projekt zu seinem eigenen – und bald wurde klar, wie dringend eine solche Initiative gebraucht wurde. Viele Musiker:innen in der Schweiz empfanden ein starkes Bedürfnis, auf die Katastrophe im Nahen Osten zu reagieren, doch es fehlte an einem gemeinsamen, authentischen Format.

Eine wachsende Bewegung

Alles begann mit einem Gespräch. Dann wurde daraus ein Netzwerk. Für Carovana091 stellte sich eine zentrale Frage: Welche Verantwortung trägt Kunst in einer Zeit wie dieser?

 

So entstand die Vision, Musikerkollektive aus der ganzen Schweiz in einem gemeinsamen Projekt zu vereinen. Es wurde mehr als eine organisatorische Struktur: eine Bewegung, die auf Vertrauen, Freundschaft und künstlerischer Integrität basiert.

Die Umsetzung

We See You – sounds the alarm

 

Bis Ende 2025 finden mindestens sechs Konzerte in Bern, Basel, Luzern, Genf, Zürich und Locarno statt.


Ausgangspunkt ist Sound the Alarm von Clayton Thomas – eine „composed improvisation“, die als Inspiration dient und von den beteiligten Kollektiven auf unterschiedliche Weise neu interpretiert wird. Zugleich hat das Stück viele Musiker:innen angeregt, auch eigene Werke zu entwickeln, die in den Konzerten erklingen.


So entsteht eine Reihe von Begegnungen, in der kleine und große Ensembles ihre jeweilige musikalische Sprache einsetzen, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen: für Solidarität und Mitgefühl mit den Familien in Gaza.

Konzerttermine

  • 25. September 2025 – Luzern, Mullbau (Saisonauftakt / Preview)

  • 8. November 2025 – Bern, WIM

  • 10. November 2025 – Locarno, Ex Rex (nach dem Dokumentarfilm From Ground Zero)

  • 12. November 2025 – Basel, KHaus Forum

  • 5. Dezember 2025 – Zürich, Grosser Bär

  • 20. Dezember 2025 – Genf, Pneu (Insub Collectif)

Mitwirkende Musiker:innen (Stand 22.8.2025)

Künstlerische Leitung:

Biliana Voutchkova (Violine), Luca Sisera (Kontrabass), Cyril Bondi (Perkussion), Roberto Domeniconi (Klavier)

Luzern – Mullbau Kollektiv (grosse Formation): 

Jonas Gerigk (Kontrabass), Marie Cécile Reber (Electronics), Valeria Zangger (Schlagzeug), Daniel Steffen (Klavier), Hans-Peter Pfammatter (Synthesizer), Silke Strahl (Saxophon), Carlo Brülhard (Saxophon), Hannah Wirnsberger (Querflöte), Nora Vetter (Viola), Natalie Peters (Stimme), Biliana Voutchkova (Violine)

 

Locarno – Ensemble Sous-Sol (grosse Formation): 

Ivano Torre (Schlagzeug), Nicolas Monguzzi (Percussion), Sheldon Suter (Schlagzeug / Zither), Thomas Canna (Percussion), Luca Manzo (Orgel), Hanswerner Plüss (Electronics), Enrico Teofani (Posaune), Hanspeter Wespi (Cello), Ueli Zysset (Kontrabass), Fabio Martini (Bassklarinette), Rosmarie Stucker (Gesang), Natalie Peters (Stimme), Luca Sisera (Kontrabass), Francesco Giudici (E-Gitarre), Francesca Naibo (E-Gitarre)

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

 

Bern (kleine Formationen): 

Rebecca Minten (Bassklarinette), Luz Gonzales (Electronics), Christian Kobi (Saxophon), Thomas Canna (Percussion), Thomas Rohrer (Rabe, Saxophon, Objekte), Biliana Voutchkova (Violine, Stimme), Natalie Peters (Stimme), Sabine Vogel (Flöte), Klaus Filip (Electronics), Sebastian Rotzler (Kontrabass)

Basel (kleine Formationen): 

Luca Manzo (Klavier), Marina Tantanozi (Flöte), Sabine Vogel (Flöte), Christian Moser (Oud), Ed Williams (Clavichord), Thomas Canna (Percussion), Biliana Voutchkova (Violine), Alicja Pilarczyk (Violine), Natalie Peters ( Stimme), Stefano Grasso (Percussion), Andrea Neumann (präpariertes Klavier)

 

Genf – Insub Collectif: 

Anouck Genton (Violine), Anna Kaisa Meklin (Viola da gamba), Antoine Läng (Stimme), Christophe Berthet (Saxophon), Cyril Bondi (Perkussion), d’incise (Elektronik), Raphaël Ortis (E-Bass), Esther Vaucher (Saxophon), Violeta Motta (Flöte)

 

Zürich – Der grosse Bär:

Saadet Türköz (Stimme), Constanza Pellicci (Stimme), Natalie Peters (Stimme), Peter Landis (Sopransaxophon), Lino Blöchlinger (Alto-Saxophon, Flöte), Nils Fischer (Bassklarinette, Baritonsaxophon), Manuel Mengis (Trompete), Linda Vogel (Harfe), Gabriel Wicki (Elektronik), Roberto Domeniconi (Klavier), Flo Götte (Kontrabass), Domi Chansorn (Schlagzeug), Biliana Voutchkova (Violine)

Sichtbarkeit & Kommunikation

Sichtbarkeit ist ein zentraler Aspekt dieses Projekts – nicht um Aufmerksamkeit zu generieren, sondern um etwas Gemeinsames sichtbar zu machen.

 

Alle beteiligten Kollektive teilen die Überzeugung: WE SEE YOU ist mehr als eine Konzertreihe. Es ist ein künstlerisches Statement. Eine Haltung.

 

Ziel ist es, eine freie Musikszene sichtbar zu machen, die mit einer gemeinsamen Stimme spricht – solidarisch, offen, dialogbereit.

 

Carovana091, Mullbau, WIM Bern und Insub Genève stellen ihre Plattformen zur Verfügung, um die Initiative zu verbreiten. In Basel und Zürich entstehen neue lokale Netzwerke und Strategien. Zudem entsteht eine digitale Plattform, um das Projekt, die Musiker:innen und die gemeinsame Botschaft zu erzählen.

 

Dank der Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen wollen wir neue Publika erreichen und den kulturellen Austausch fördern. Denn es geht nicht nur um Sichtbarkeit. Es geht um Resonanz. Darum, Räume zu schaffen, in denen Kunst, Aufmerksamkeit und Menschlichkeit sich begegnen können.

Ziele & Perspektiven

Im Zentrum von WE SEE YOU steht der Wunsch, die humanitäre Hilfe für Gaza konkret zu unterstützen. Doch das Projekt geht darüber hinaus: Wir wollen eine Plattform für Begegnung schaffen, für Musiker:innenund Kollektive, für solidarisch inspirierte künstlerische Projekte.


In Zeiten von Krieg, Ungleichheit und Spaltung glauben wir an die Kraft der Kultur. An ihre Fähigkeit, Räume zu schaffen – für Würde, Dialog, Reaktion.


Wenn Worte trennen, kann Musik verbinden. Sie kann zuhören. Fragen stellen. Und manchmal sogar verwandeln.

 

Unser langfristiges Ziel ist es, Orte zu schaffen, an denen sich Musiker:innen und Publikum begegnen können – nicht abstrakt, sondern direkt, sensibel, gemeinsam.


WE SEE YOU ist unser Versuch, diesem Vertrauen Klang zu geben. Und eine Einladung, zuzuhören, zu fühlen, zu handeln. Gemeinsam.

Mit freundlicher Unterstützung von:

temperatio-logo.png
Logo Dimensione Musica Locarno.png
Für Updates abonnieren

Danke fürs Einreichen!

Kulturverein Carovana091

CH34 8080 8006 2033 4863 3

via Centrale 27 – 6605 Monte Brè

SCHWEIZ

Unterstützt uns mit einer Spende oder eurer Mitgliedschaft!

Membership

  • Instagram
  • Facebook
  • Bandcamp

© 2025 Carovana091

bottom of page