ELIO AMBERG & CHRISTIAN WEBER
So., 23. Nov.
|Spazio Elle
Das Duo entfaltet eine musikalische Sprache zwischen Neuer Musik und Free Jazz. In schnellen, fließenden Improvisationen entziehen sich Klänge oft dem direkten Zugriff, bleiben aber stets klar verständlich. Ausdrucksstark entstehen Bewegungen, die logisch, präzise, frisch und unvorhersehbar sind.


Time & Location
23. Nov. 2025, 17:30
Spazio Elle, Piazza G. Pedrazzini 12, 6600 Locarno, Svizzera
Description
Elio Amberg – Tenorsaxofon, Bassklarinette
Christian Weber – Kontrabass
Elio Amberg (1990) ist ein Tenorsaxofonist und Bassklarinettist, der sich durch seine Arbeit in den Bereichen Improvisation und Komposition einen Namen gemacht hat. Sein musikalischer Fokus liegt auf rhythmischen Konstruktionen, erweiterten Spieltechniken und frei geformten tonalen Melodien. Dabei bewegt er sich kontinuierlich an der Schnittstelle von elektronischer und akustischer Musik.
Neben seiner Tätigkeit als Musiker ist Amberg auch Teil des Luzerner Kollektivs Club Denmark, mit dem er transdisziplinäre und experimentelle Veranstaltungen entwickelt. Er ist Mitglied verschiedener Avantgarde-Jazzformationen wie Sc’ööf und Julius Amber, mit denen er internationale Aufmerksamkeit erlangt hat. Als versierter Improvisator tritt er regelmäßig in Duo- und Triobesetzungen mit renommierten Schweizer Musikerinnen und Musikern auf und arbeitet mit Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt zusammen. Seine musikalische Arbeit zeichnet sich durch kreative Verbindungen unterschiedlicher Stile und Techniken aus, immer mit einem klaren Fokus auf Qualität und musikalische Integrität.
Christian Weber gehört zu den markantesten Stimmen des zeitgenössischen Kontrabassspiels in der Schweiz. Er ist sowohl im Bereich der freien Improvisation als auch in experimentellen und genreübergreifenden Projekten aktiv. Durch seine präzise Klangsprache, sein Gespür für Struktur und seine kraftvolle Präsenz hat er sich international einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Weber arbeitet regelmäßig mit bedeutenden Musikerinnen und Musikern der improvisierten Musikszene zusammen und ist auf zahlreichen Veröffentlichungen vertreten. Seine Arbeit zeichnet sich durch Konzentration, Tiefe und eine unverwechselbare musikalische Handschrift aus.
