top of page

SCHMID RIVA OSHIMA

So., 30. Nov.

|

Spazio Elle

Das Trio aus Silvan Schmid, Alex Riva und Yuko Oshima erschafft eine dynamische, experimentelle Klanglandschaft. Durch intensive Improvisationen und kreative Interaktionen entwickeln sie raffinierte und überraschende Klangtexturen, die das Publikum tiefgehend fesseln.

SCHMID RIVA OSHIMA
SCHMID RIVA OSHIMA

Time & Location

30. Nov. 2025, 18:00

Spazio Elle, Piazza G. Pedrazzini 12, 6600 Locarno, Svizzera

Description

Als Duo spielen der Trompeter Silvan Schmid und der Blockflötist Alex Riva aus Zürich seit 2018 zusammen. In regelmässigen Proben, in denen sie auf der Basis von improvisatorischen und kompositorischen Konzepten experimentieren, haben sie sich ein für verschiedene Veranstaltungsorte offenes Repertoire erarbeitet. Das Duo Riva/Schmid ist in der Schweiz, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Deutschland und England aufgetreten. Im Sommer 2020 haben sie auf dem Pariser Label „Remote Resonator“ eines dieser Konzepte mit dem Titel Montre-moi ce que tu n’as pas herausgebracht.


Nachdem sie sich ihre Konzepte gegenseitig hin- und hergespielt haben, wollen Riva und Schmid im Trio mit neuen Ideen auseinandersetzen. Die Schlagzeugerin Yuko Oshima, wohnhaft in Strasbourg, bringt mit ihrer langjährigen Erfahrung als Schlagzeugerin und Improvisatorin nochmals ganz neue Impulse und Perspektiven in das gemeinsame Arbeiten ein. Zu erwarten sind vom Trio feingliedrige Klangverflechtungen, prägnantes musikalisches Imaginationsvermögen, schwindelerregende Interaktion, kurzum, zu erwarten ist viel Unerwartetes.


Yuko Oshima begann ihre musikalische Laufbahn in Japan im Alter von 18 Jahren. Sie entdeckte den Free-Noise-Rock und wurde Mitglied der Band Gakusei-Jikken-Shitsu, mit der sie schnell auf der japanischen Avantgarde-Szene bekannt wurde. Sie arbeitete mit zeitgenössischen Butō-Tänzern wie Atsushi Takenouchi und Rey, mit Theaterkompanien (u. a. Soshin Kikan) sowie mit Improvisationsmusikerinnen wie Ryoko Ono zusammen. Im Jahr 2000 ließ sie sich in Frankreich nieder, um an der École des Percussions de Strasbourg und am Conservatoire de Strasbourg Improvisation und zeitgenössische Musik zu studieren. Seither arbeitet sie mit Musikerinnen aus der Jazz- und Improvisationsszene zusammen und komponiert Musik für Bühne, Film und darstellende Künste.


Alex Riva betätigt sich als Improvisator und konzeptueller Musiker an verschiedenen Blockflöten, von der Bassblockflöte bis zum Garklein. Starke Anstösse erhält er von experimenteller Musik, Free Jazz, Neuer Musik und von eigenständigen Musikpraktiken, wie sie in mehr oder weniger traditioneller Weise über den Globus ausgeübt werden. In den drei Monaten von Januar bis März 2019 tauschte sich A. R. während einer vom Popkredit Zürich vergebenen Residenz im nordindischenVaranasi mit ansässigen MusikerInnen aus und trat solo auf. 2021 ist sein Album Solos and More bei WideEarRecords herausgekommen. Seit 2013 spielt A. R. mit Dominik Blum (Analog-Synthesizer) im Duo Irlumb, das sich 2016 mit dem Fagottisten und Komponisten Marc Kilchenmann zum Trio Kilirlumb erweiterte. Mit dem Trio ZGB, das Improvisation auf radikale Weise auslegt, hat A. R. rund siebzig Mal auf internationalen Bühnen gestanden. Musik zu machen bedeutet für A.R., Bewegungen von organischen und anorganischen Körpern in Klang umzusetzen. Weniger auf den Einklang als vielmehr auf das Aufrüttelnde und Unverhoffte, womit vielfältig bewegte Stoffe in Beziehung treten, ist seine musikalische Praxis solo oder im Zusammenspiel gerichtet. A. R. ist u. a. zu hören mit Ilia Belorukov, Marina Mello Andrade, Silvan Schmid, Bindhumalini, Purpura, Pablo Lienhard und im Duo Vava Maudit mit dem Schlagzeuger Gabriel Valtchev.

https://alexriva.bandcamp.com


Silvan Schmid, Trompeter, lebt zwischen Zürich und Maastricht, hört man live und im Studio mit: Solo, Gamut Kollektiv, Mraolia w/ Timothée Quost, w/ Tom Wheatley, Eddie Prévost, Alex Riva, TOSCA w/ Fabian Saul.
2017 hat er sein Debut Album „Spartituren“ mit dem Silvan Schmid Trio veröffentlicht. 2018 wurde das Album “Silvan Schmid Quintett - At Gamut” auf Hat Hut Records veröffentlicht, wo 2021 auch sein Solo Album „Augmented Space“ herauskam. Er ist Mitglied des Gamut Kollektivs. Gamut steht für das Forschende, Suchende und Bewegte; ist Nährboden für Ideen, Experimente und Prozesse. Neben dem Gamut Festival führen sie das Label Edition Gamut und organisieren verschiedene Konzertreihen in Zürich. 2023 veröffentlichten sie ihr neuestes Projekt “LABYRINTH”, eine virtuelle Plattform für künstlerisches Schaffen.
Er war Kurator in Residence vom Taktlos Festival Zürich 2023.

https://silvanschmid.ch

Share

Für Updates abonnieren

Danke fürs Einreichen!

Kulturverein Carovana091

CH34 8080 8006 2033 4863 3

via Centrale 27 – 6605 Monte Brè

SCHWEIZ

Unterstützt uns mit einer Spende oder eurer Mitgliedschaft!

Membership

  • Instagram
  • Facebook
  • Bandcamp

© 2025 Carovana091

bottom of page