STONE KILLER
So., 19. Okt.
|Teatro dei Fauni
Stone Killer verbindet Bassklarinette und analoge Elektronik mit kraftvoller Schlagzeug-Improvisation Das Duo erschafft dabei eine hochenergetische, strukturierte Klangwelt – spontan, virtuos und tief wirkend. Ihre Musik ist ein intensives Statement jenseits des Gewöhnlichen.


Time & Location
19. Okt. 2025, 17:30
Teatro dei Fauni, Via alla Morettina 2, 6600 Locarno, Svizzera
Description
Marc Lardon: Bassklarinette, Elektronik
Peter Conradin Zumthor: Schlagzeug
Stone Killer frönt energiegeladener, frei improvisierter Musik. Lardon tut dies mit Bassklarinette und analoger Elektronik, wobei etwas altertümliche Geräte wie Tonband oder Federhall zum Einsatz kommen, Zumthor spielt Schlagzeug mit allem, was Instrument und Körper hergeben. Das Ergebnis ist eine hochenergetische eigenständige Musik, eine musikalische Reise mit ungewissem Ziel, klarer Haltung und hohem Erlebnisfaktor. Alles entsteht im Moment und scheint doch geplant. Das ist mitreissend virtuos. Ein frenetisches Statement für Musik mit grösstmöglichem Abstand zum Mainstream.
Marc Lardon, Bass- und Kontrabassklarinette ist 1972 in Chur geboren. Bassklarinettenstudien 1994-2000 bei Franco Mettler (Chur) und Harry Sparnaay (Amsterdam). Marc Lardon spielt hauptsächlich zeitgenössische Musik, sowie improvisierte und elektronische Musik mit Bass- und Kontrabassklarinette. Er spielt in diversen Formationen, macht auch Theater- und Filmmusik und ist Organisator der Churer Konzertreihe <SOUNDHUND> für experimentelle und improvisierte Musik.
Anerkennungspreis der Stadt Chur 2025.
Peter Conradin Zumthor
Der autodidaktisch gebildete Schlagzeuger ist 100% freischaffend und mit grosser Eigenständigkeit und fast ausschliesslich eigenen Projekten auf nationalen und internationalen Bühnen präsent. Sein Betätigungsfeld reicht von Komponieren für sich und Andere, Solo-Konzerten, Theatermusik, Uraufführungen neuer Musik, Hörspielen, Kinderprogrammen, Klanginstallationen, Videoarbeiten, Konzeptarbeiten im Schnittfeld Musik/Bildende Kunst über Vertonungen von Film und Literatur bis hin zur reinen Improvisation. Das seit 2010 existierende Duo Kappeler/Zumthor mit der Pianistin Vera Kappeler konnte auf den renommierten Labels ECM und Intakt Records veröffentlichen und erhielt Anerkennungspreise der Stadt Chur und des Kantons Graubündens. Im Duo GRUND mit Felix Profos zelebriert Zumthor Ruhiges und Lansames, im Duo AZEOTROP mit Dominik Blum virtuosen Aberwitz. 2017 erschien seine längst vergriffene Soloplatte „Grünschall“. Mit „Loneliness Kills Anna“ schrieb Zumthor 2019 ein abendfüllendes Theaterstück. Im Konzeptstück „Glocken - con sordino“ lässt Zumthor Kirchenglocken gedämpft klingen. Das meist mehrere Kirchtürme einbeziehende Stück wurde über ein duzend Mal aufgeführt. Vom Lucerne Festival bis zum Stephansdom für Wien Modern. Zumthor komponierte das abendfüllende und revolutionäre Klavierstück „Things are going down“ für Klavierspieler und Klavierstimmer, das in der Edition Wandelweiser auf Tonträger erschien und drehte den Kurzfilm „Die letzte Stimmung“, in welchem ein Klavier beerdigt und exhumiert wird. Für „Zumthors Books & Alcohol Sextett“ komponierte er ein abendfüllendes Stück. Ab 2025 wird das Sextett zu hören sein. Im „Duo“ mit Thom Luz einen Monat als Dozent in Rom an der Accademia d'Arte Drammatica Rome. Als Künstler realisiert er Auftragsarbeiten, seine Objekte und Videos wurden mehrfach ausgestellt und verkauft. Sein Schaffen wurde u.a. mit dem Kak Tapir Cultural Award ausgezeichnet.
