Clayton Thomas
- Carovana091

- 18. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Kontrabassist · Impulsgeber innovativer Musikkollektive · Initiator für Gemeinschaft, Experiment und Solidarität

Clayton Thomas ist Kontrabassist, Kurator und eine prägende Figur der internationalen Szene für freie Improvisation und experimentelle Musik. Geboren in Hobart (Tasmanien) und heute lebend auf Gadigal Land (Sydney), bewegt er sich seit über zwei Jahrzehnten an den Schnittstellen von Musik, Gemeinschaft und kulturellem Widerstand. Seine Praxis ist so radikal wie klar: Musik als kollektive, offene Handlung zu begreifen – als Werkzeug für Austausch, Fürsorge, Spontaneität und Wandel.
Thomas hat Großprojekte und Klangkollektive initiiert, darunter das Splinter Orchestra in Sydney und das Berliner Splitter Orkester. Seine Konzert- und Festivalreihen – etwa das NOW now Festival of Spontaneous Music, der Inner West Jazz Fest oder die Berliner NINE LIVES-Serie – sind nicht nur Bühnenformate, sondern Räume der Teilhabe, in denen Musiker*innen jenseits von Hierarchie, Genre oder Marktlogik zusammenkommen. Niemand ist „Headliner“, alle sind gleichwertige Teile eines gemeinsamen Prozesses.
Für Thomas ist freie Musik gelebte Demokratie – ein Möglichkeitsraum, in dem Spontaneität, Zuhören, Vertrauen und Risiko nicht Nebensache, sondern Grundlage sind. In einem Interview sagte er sinngemäß: „Spontane Musik ist wertvoll, gerade weil sie selten ist – weil sie sich der maschinellen Konsumkultur widersetzt.“ Diese Haltung prägt seine Musik ebenso wie seine Organisationsarbeit.
Er studierte mit Wilber Morris und Peter Kowald, und hat mit vielen der prägenden Stimmen des zeitgenössischen Jazz und der Improvisationsmusik gearbeitet – darunter Evan Parker, Marilyn Crispell, Jean-Luc Guionnet, Tony Buck und Maggie Nicols.
Mit dem Projekt SOUND THE ALARM initiierte Thomas eine künstlerisch-politische Intervention, deren Erlöse direkt Familien in Palästina zugutekommen. Aus diesem Impuls entstand We See You – eine wachsende Initiative, die auf musikalischem Wege Solidarität, Sichtbarkeit und praktische Unterstützung verbindet. Auch abseits der Bühne ist er als Autor und Kreativdirektor für NGOs wie Greenpeace, Amnesty International und ActionAid tätig.
Carovana091 freut sich, Clayton Thomas in ihrem Netzwerk willkommen zu heißen. Seine Fähigkeit, musikalische Prozesse mit gesellschaftlichem Denken zu verknüpfen, seine Weigerung, zwischen Kunst und Verantwortung zu trennen, machen ihn zu einer außergewöhnlichen Stimme unserer Zeit. Dass aus seiner Anregung heraus SOUND THE ALARM bei uns erklingen darf – und die We See You-Initiative ihren Anfang nahm – erfüllt uns mit Dankbarkeit und Resonanz.


Kommentare