«Sharing Realities» mit Cedrik Fermont – Klang als Widerstand
- Carovana091
- vor 3 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Cedrik Fermont ist weit mehr als ein experimenteller Musiker. Der in Berlin lebende belgisch-kongolesische Komponist, Mastering-Engineer, Autor, Radiomoderator, Konzertveranstalter und Labelbetreiber (Syrphe) bewegt sich seit über drei Jahrzehnten an den Schnittstellen von Klangkunst, politischem Engagement und globaler Recherche. Seine musikalische Praxis reicht von Industrial und Breakcore über elektroakustische Kompositionen bis hin zu freier Improvisation und Klangkunst – solo wie auch in unzähligen Kollaborationen weltweit.
Doch Fermonts Arbeit geht weit über Klang hinaus: Als Klangaktivist und Forscher setzt er sich unermüdlich für die Sichtbarmachung marginalisierter Musikszenen ein, insbesondere in Afrika, Asien und dem Nahen Osten. Sein Buch Not Your World Music über Noise-Musik in Südostasien (gemeinsam mit Dimitri della Faille, ausgezeichnet mit dem Golden Nica beim Prix Ars Electronica) ist ebenso Ausdruck dieses Engagements wie seine dezidiert antirassistische, antikoloniale und vegane Haltung.
In diesem Artist Talk spricht Fermont über Klang als Mittel des Widerstands, über dekoloniale Perspektiven in der Musik und über seine einzigartige künstlerische Praxis zwischen Performance, Forschung und politischer Verantwortung. Ein Gespräch über Klang, Macht, Identität – und darüber, wie Musik Räume für Solidarität, Widerstand und Erinnerung öffnen kann.
Im Anschluss an den Talk gibt es Raum für Fragen und Diskussion.
