Mullbau & Kulturbrauerei Luzern – Motoren der freien Musikszene in der Schweiz
- Carovana091

- 19. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Im Herzen der Luzerner freien Musikszene sind der Mullbau und die Kulturbrauerei zwei unverzichtbare Institutionen, die weit über die Region hinaus wirken. Beide Kollektive sind nicht nur lokale Ankerpunkte für experimentelle Klangkunst und improvisierte Musik, sondern prägende Impulsgeber für die gesamte Schweizer Musiklandschaft.
Der Mullbau Luzern überzeugt mit einem sorgfältig kuratierten Programm, das künstlerische Vision und ästhetische Risikobereitschaft vereint. Hier entstehen innovative Projekte, die Raum für Grenzüberschreitungen und neue Klangsprachen schaffen. Als kreativer Treffpunkt fördert der Mullbau nicht nur das Schaffen vor Ort, sondern trägt wesentlich zur überregionalen Verbreitung aktueller musikalischer Tendenzen bei. Mit seiner offenen Atmosphäre und professionellen Infrastruktur bietet er ideale Bedingungen für experimentelles Arbeiten und künstlerischen Austausch.
Auch die Kulturbrauerei Luzern steht für ein genreübergreifendes, vielschichtiges Programm, das etablierte wie aufstrebende Künstler*innen zusammenführt. Mit Konzerten, Festivals und interdisziplinären Performances wirkt sie als lebendiger Knotenpunkt im Netzwerk der freien Musik- und Kunstszene. Sie versteht sich als Inkubator für innovative Klangpraktiken und trägt maßgeblich zur internationalen Sichtbarkeit der Schweizer Improvisationsmusik bei.
Das gemeinsame Engagement beider Kollektive – etwa in Projekten wie Sound The Alarm – zeugt von der starken Vernetzung und solidarischen Dynamik innerhalb der freien Szene. Mullbau und Kulturbrauerei sind weit mehr als Veranstaltungsorte: Sie sind kulturelle Katalysatoren, die Vielfalt ermöglichen, künstlerische Prozesse initiieren und die experimentelle Musikszene aktiv mitgestalten.
Ein besonderer Dank gilt Silke Strahl, die mit großem Einsatz zur Organisation der We See You-Initiative innerhalb von Sound The Alarm beigetragen hat. Carovana091 freut sich sehr über diese gelungene, warmherzige Kollaboration und den produktiven Austausch.
Solche partnerschaftlichen Verbindungen sind essenziell für das Wachstum und die Stärkung der freien Improvisations- und Musikszene. Sie schaffen Räume für Solidarität, künstlerische Entwicklung und gemeinschaftliches Arbeiten – mit Wirkungen, die weit über einzelne Konzerte hinausreichen. Die Vernetzung zwischen Künstler*innen, Initiativen und Kollektiven fördert nicht nur kreative Prozesse, sondern stärkt auch den Zusammenhalt und die Sichtbarkeit der Szene – lokal, national und international.
Mullbau und Kulturbrauerei lassen die freie improvisierte Musik in der Schweiz aufleuchten – als lebendigen Ausdruck künstlerischer Freiheit und kollektiven Schaffens. Ihre Strahlkraft reicht weit über regionale Grenzen hinaus und prägt eine offene, experimentierfreudige Klanglandschaft, die sich ständig weiterentwickelt. So leisten sie einen entscheidenden Beitrag dazu, diese Kunstform als relevanten Teil der Schweizer Kulturlandschaft zu verankern.

Mullbau
Webseite: www.mullbau.ch
Adresse: Lindenstrasse 32a, 6015 Luzern
Kontakt: info@mullbau.ch
Kulturbrauerei Luzern
Info-Seite: https://kulturbrauereiluzern.ch/info/


Kommentare