top of page

WE SEE YOU in Luzern – eine künstlerische Antwort in Kriegszeiten

  • Autorenbild: Carovana091
    Carovana091
  • 11. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Wir leben in einer Zeit des Krieges. Jeden Tag sterben Menschen – in Gaza, in der Ukraine, im Sudan. Familien werden auseinandergerissen, Existenzen ausgelöscht, Lebensräume zerstört. Und wir sind ständig Zeug*innen davon – durch Nachrichten, Bilder, Social Media. Diese Eindrücke dringen tief in uns ein. Doch wenn wir sie nicht verarbeiten, nicht teilen, nicht innerlich Stellung beziehen, passiert etwas Gefährliches: Wir beginnen, das Unmenschliche als Teil unserer Realität zu akzeptieren. Gewalt wird zur Normalität, unsere Empathie wird leiser, nicht weil wir wollen, sondern weil wir abstumpfen.


Genau deshalb braucht es Haltung. Es braucht eine Antwort – und gelebte Solidarität.


WE SEE YOU ist aus dieser Dringlichkeit entstanden. Inspiriert von Clayton Thomas’ Komposition und dem Kollektiv Sound the Alarm, einer musikalischen Geste der Solidarität mit der Zivilbevölkerung in Gaza, hat sich innerhalb eines Jahres ein Netzwerk improvisierender Musiker*innen aus der ganzen Schweiz gebildet. Gemeinsam treten sie auf, um etwas hör- und sichtbar zu machen.


Jedes Konzert ist offen in der Form, getragen von einer klaren Haltung: Wir hören hin. Wir spielen, weil wir reagieren wollen. Weil wir nicht schweigen können. Weil wir daran glauben, dass Musik mehr ist als Kunst – ein Werkzeug für Verbundenheit und Würde.


Im Zentrum steht etwas ganz Grundlegendes: unsere innere Welt, unsere Empfindungsfähigkeit, unsere Menschlichkeit. Wenn wir der Flut von Gewalt, Leid und Ohnmacht nichts entgegensetzen, verlieren wir ein Stück von uns selbst. Dann wird das Unfassbare alltäglich – und wir spüren es nicht mehr. Und mit der Fähigkeit zu empfinden, verlieren wir auch die Fähigkeit zu handeln.


Das gemeinsame Hören schafft Kraft. Es verbindet uns und erinnert uns daran, dass wir nicht allein sind – und dass wir füreinander da sein können.


WE SEE YOU ist eine Haltung. Ein lebendiger, künstlerischer Widerstand gegen Gleichgültigkeit. Ein Versuch, menschlich zu bleiben – und Menschlichkeit zu teilen.


In Luzern spielten wir die Originalkomposition von Clayton Thomas mit:

  • Jonas Gehrigk – Kontrabass

  • Valeria Zangger – Schlagzeug

  • Daniel Steffen – Klavier

  • Hans-Peter Pfammatter – Synthesizer

  • Silke Strahl – Saxophon

  • Carlo Brülhard – Saxophon

  • Hannah Wirnsberger – Querflöte

  • Nora Vetter – Bratsche

  • Natalie Peters – Stimme

  • Biliana Voutchkova – Geige

  • Marie Cécile Reber – Electronics


Das Publikum im Mullbau, einer kleinen aber feinen Adresse, war wunderbar. Dank ihrer Unterstützung konnten wir 600 CHF aus den Eintrittsgeldern sammeln. Dieser Betrag wird je zur Hälfte an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (ICRC) sowie an den Ghassan Abu Sittah Children’s Fund (GASCF) weitergeleitet.


Weitere Informationen zu den Organisationen:


Hier einige Stimmen aus dem Publikum, die den Abend eindrücklich zusammenfassen:


„Es ist unglaublich, wie inmitten dieser Zerstörung Leben entsteht.Ich lebe hier in der Schweiz in Sicherheit, in meinem Prinzessinnenschloss, und frage mich, wie ich mit diesem Krieg umgehen soll.Die Musik war wunderschön und lebendig – mein Herz fand Ruhe, und ich konnte wieder ertragen, hier zu leben, während so viel Schmerz um mich herum passiert. Irgendwie konnte ich mich wieder verbinden.“
„Es ist faszinierend und zugleich dringlich, wie in diesen klanglichen Bildern von Verzweiflung und Zerstörung das Leben seinen Weg und Ausdruck findet.“
„Die Musik war umwerfend – sie reißt einen förmlich aus dem Sessel.“

Wir freuen uns, wenn ihr dranbleibt und unsere Initiative weiter begleitet. Denn nur gemeinsam können wir etwas bewirken – mit Haltung, Musik und Solidarität.

 
 
 

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
Für Updates abonnieren

Danke fürs Einreichen!

Kulturverein Carovana091

CH34 8080 8006 2033 4863 3

via Centrale 27 – 6605 Monte Brè

SCHWEIZ

Unterstützt uns mit einer Spende oder eurer Mitgliedschaft!

Membership

  • Instagram
  • Facebook
  • Bandcamp

© 2025 Carovana091

bottom of page